Immobilie privat verkaufen in Berlin – Schritt-für-Schritt-Anleitung für Eigentümer

Möchten Sie Ihre Immobilie in Berlin privat verkaufen, ganz ohne Makler? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre Eigentumswohnung oder Ihr Haus rechtssicher, effizient und provisionsfrei verkaufen – Schritt für Schritt.

Warum eine Immobilie privat verkaufen?

In Berlin entscheiden sich immer mehr Eigentümer gegen einen Immobilienmakler – und das aus gutem Grund:

  • Maklerprovision sparen (bis zu 7,14 % des Kaufpreises)

  • Volle Kontrolle über Kommunikation & Preisverhandlung

  • Direkter Kontakt mit Kaufinteressenten

  • Transparenz im gesamten Verkaufsprozess

haus verkaufen ohne makler

Schritt 1: Immobilienwert realistisch einschätzen

Bevor Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus in Berlin inserieren, sollten Sie den realistischen Verkaufspreis kennen.

Möglichkeiten zur Wertermittlung:

  • Kostenlose Online-Bewertungstools
  • Vergleich ähnlicher Objekte im in der Umgebung (z. B. via Immobilienscout24)
  • Gutachter oder Sachverständiger beauftragen

Tipp: Wir unterstützen Sie bei der Wertermittlung – Jetzt Kontakt aufnehmen

Schritt 2: Verkaufsunterlagen vorbereiten

Ein erfolgreicher Verkauf setzt vollständige Unterlagen voraus. Diese sollten Sie frühzeitig bereithalten:

  • Aktueller Grundbuchauszug
  • Energieausweis (gesetzlich vorgeschrieben)
  • Teilungserklärung bei Eigentumswohnungen
  • Protokolle der letzten Eigentümerversammlungen
  • Wirtschaftsplan + Hausgeldabrechnung (bei Wohnungen)
  • Flurkarte, Bauunterlagen, Wohnflächenberechnung

Schritt 3: Exposé und Anzeige professionell erstellen

Der erste Eindruck zählt – besonders bei Eigentumswohnungen in Berlin.

Was ein gutes Exposé enthalten sollte:

  • Hochwertige Bilder bei Tageslicht (inkl. Grundriss)
  • Klarer Titel: „Eigentumswohnung in Berlin-Köpenick provisionsfrei vom Eigentümer zu verkaufen“
  • Ausführliche Beschreibung: Lage, Zustand, Ausstattung, Hausverwaltung
  • Angaben zu Wohngeld, Rücklagen, Sanierungsstand

Schritt 4: Immobilienanzeige veröffentlichen

Veröffentlichen Sie Ihr Angebot auf den wichtigsten Plattformen:

  • Immobilienscout24
  • Immowelt
  • eBay Kleinanzeigen
  • Facebook-Gruppen wie „Wohnung kaufen Berlin privat“
  • Nachbarschaftsportale wie nebenan.de

Schritt 5: Besichtigungen & Käuferauswahl

  • Vereinbaren Sie Einzeltermine mit Interessenten
  • Bereiten Sie Antworten zu Hausgeld, Zustand, Gemeinschaftsflächen vor
  • Achten Sie auf Finanzierungsnachweise & Bonität

Schritt 6: Notartermin & Vertragsabwicklung

  • Käufer gefunden? → Notar in Berlin auswählen
  • Notar erstellt Kaufvertragsentwurf
  • Vertragsunterzeichnung & Grundbucheintrag
  • Übergabe mit Übergabeprotokoll und Schlüssel

Schritt 6: Notartermin & Vertragsabwicklung

Achten Sie auf Besonderheiten beim Immobilienverkauf in Berlin

Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich meine Immobilie in Berlin ohne Makler verkaufen?

Ja, absolut. In Berlin ist der Privatverkauf üblich – Sie brauchen nur gute Vorbereitung.

 

Was kostet der Notar?

Ca. 1,5 % des Kaufpreises – wird meist hälftig geteilt.

 

Brauche ich einen Energieausweis?

Ja, laut Gesetz ist das Pflicht – Ausnahme: denkmalgeschützte Gebäude.

Jetzt kostenlos Unterstützung erhalten

Sie möchten Ihre Immobilie in Berlin selbst verkaufen, suchen aber Unterstützung bei Exposé, Anzeige oder Kaufabwicklung?

Wir von maklerlos-verkaufen.de helfen Ihnen:

✅ Bei der Bewertung
✅ Bei der Vermarktung
✅ Bei rechtlichen Schritten – ganz ohne Maklerkosten